Um jemand anderem zuzuhören oder mit ihnen ins Gespräch zu kommen, braucht es oft nicht viel. Eine Sitzgelegenheit, vielleicht ein paar Kissen, damit es bequemer wird und ganz wichtig, man braucht natürlich Zeit. Und die fehlt im Alltag häufig. Das Zuhören und das Erzählen bleiben immer öfter auf der Strecke.
Mit einem einfachem Zuhör- und Gesprächsangebot für Interessierte aller Altersgruppen - Senior: innen ebenso wie Kinder und junge Erwachsene - möchte die Gemeinde Ostbevern dem entgegenwirken und ab dem Frühjahr diesen Jahres sogenannte Zuhör- und Erzählbänke im Gemeindegebiet etablieren.
Vorbild hierfür ist das Düsseldorfer Projekt „Zuhören Draußen“, das inzwischen auch in vielen anderen Orten, so z. B. in Warendorf, durchgeführt wird.
„Auf Bänken und Sitzgelegenheiten, die vorab mit Ort und Zeit bekannt gegeben werden, kann jede Person Platz nehmen und mit einem neutralen Gesprächspartner über alles sprechen, was sie bewegt“, erklärt Verena Speicher, die im Rathaus für die Projektkoordination zuständig ist, die Idee. „Das Zuhören übernehmen dabei Ehenamtliche, die zuvor in Gesprächsführung geschult wurden“, so die Fachfrau weiter.
Um das Projekt auch in Ostbevern auf den Weg zu bringen, werden nun engagierte Menschen gesucht, die Lust und Zeit haben, beim Aufbau des Vorhabens mitzuwirken und als ehrenamtliche Zuhörer tätig zu werden.
Interessiere sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 18. Februar, um 18.00 Uhr an einem Informationsabend in der KulturWerkstatt teilzunehmen. Neben Verena Speicher wird dort auch Ulrike Klemann vom Caritasverband Warendorf über das Projekt informieren und auch von den Erfahrungen der Warendorfer Zuhör- und Erzählbänken berichten. Eine entsprechende Schulung als ehrenamtliche Zuhörer ist dann für März an der LVHS in Freckenhorst geplant.
Zur Vorbereitung des Informationsabend wird um vorherige Anmeldung geben. Diese nimmt Verena Speicher im Rathaus Ostbevern, Telefon 02532 82-19 oder per E-Mail an speicher@ostbevern.de bis zum 17.02.2025 gerne entgegen.