Ab sofort können sich Ostbeverner Radlerinnen und Radler unter www.stadtradeln.de/ostbevern zum „Kreisweiten STADTRADELN 2025“ anmelden. Am 10. Mai startet die beliebte Aktion wieder, an der sich alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden gemeinsam beteiligen. An 21 zusammenhängenden Tagen können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente möglichst viele Fahrradkilometer „erradeln“.
Bundesweiter Wettbewerb
Die bundesweite Aktion ist als Wettbewerb gestaltet, in dem es darum geht, mit Spaß, Teamgeist und Gemeinschaftserlebnissen möglichst viele Menschen im Alltag für den dauerhaften Umstieg auf`s Fahrrad zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Gesucht werden somit Deutschlands fahrradaktivste Kreise und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radlerinnen und Radler mit den meisten Radkilometern (absolut) sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner im Durchschnitt. Jeder Kilometer, der während der Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online in ein „Kilometer-Buch“ eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
Ist das Ergebnis des Vorjahres zu toppen?
Ostbevern nimmt bereits zum 7. Mal an der Stadtradeln-Kampagne teil. Letztes Jahr waren 333 Ostbevern STADTRADLER*INNEN in 26 verschiedenen Teams am Start. Gemeinsam wurden 75.768 Kilometer erradelt und somit 13 Tonnen CO2 vermieden. Das war kreiseweit die drittbeste Leistung.
Gelingt auch in diesem Jahr wieder der Sprung auf's Treppchen? Schaffen wir es sogar wieder, an die Spitze aller kreisangehörigen Kommunen zu radeln? Das wäre toll und wir hoffen natürlich, dass viele mitmachen, um uns den Titel "fahrradaktivste Gemeinde im Kreis WAF" zu sichern. Gründen sie also mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, Ihren Freunden oder Ihrer Familie ein STADTRADELN-Team bzw. schließen Sie sich einem Team an, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Sonderwettbewerb "Schulradeln"
Auch im diesem Jahr wird der Sonderwettbewerb „Schulradeln“ durchgeführt. Dabei werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „erradeln“ im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer und sammeln diese Ergebnisse im Schulverbund. Damit soll ein Anreiz für das Radfahren bei Kindern und Jugendlichen geschaffen werden. Ziel ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag zu schaffen. Indem sie vom Auto-Rücksitz auf das Fahrrad umsteigen, leisten Schüler*innen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz. Die drei erfolgreichsten Schulen je Kategorie werden auf einer NRW-weiten Abschlussveranstaltung geehrt und gewinnen tolle Geldpreise für ihre Schule.
Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung wird dieses Jahr in Telgte neben dem Rathaus stattfinden. Neben einem Rahmenprogramm rund um das Fahrrad können Besucherinnen und Besucher von 11 - 16 Uhr die "Cargobike Roadshow" besuchen und dort zwölf unterschiedliche E-Lastenräder verschiedener Hersteller ausgiebig testen. Dazu gibt es hersteller- und händlerneutrale Beratung durch das Roadshow-Team.
Alle Testräder haben einen E-Antrieb, der bis maximal 25 km/h unterstützt und sind für die private Nutzung (insbesondere Kindertransport) ausgerüstet. Gewerbetreibende sind ebenfalls zum Testen eingeladen. Denn die meisten Testräder sind auch mit Transportaufbauten für gewerbliche Einsätze erhältlich. Das Testangebot ist kostenlos (bitte Lichtbildausweis mitbringen). Vorerfahrungen mit Lastenrädern sind nicht erforderlich!
Sie haben Fragen?
Für alle Fragen rund um das STADTRADELN steht Ihnen im Rathaus Klaus Hüttmann zur Verfügung (Kontakt siehe unten). Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie darüber hinaus auf der STADTRADELN-Homepage www.stadtradeln.de
Copyright Foto oben: Klima-Bündnis / www.stadtradeln.de